Aktuelles & Texte:

Vortrag 11.05.2025: Israel nach dem 7. Oktober

Der Judenmord im Westlichen Negev vom 7. Oktober 2023 hat Israel als materiellen Schutzraum für Juden nachhaltig erschüttert. Die Massaker sind für die Israelis allgegenwärtig und die Aussichten auf die Zukunft düster. Die brutale Zäsur folgte dem Höhepunkt des innerisraelischen Kulturkampfs zwischen religiösen und säkularen Zionisten. Sie verpflichtet die Bevölkerung

Brief an das Bündnis „Freiburg gegen Rechts“ zum Ausschluss antisemitischer und antizionistischer Positionen

Liebe Mitgliedsorganisationen des Bündnisses, liebe Organisator*innen, vielen Dank für die Organisation der großen Demonstrationen der vergangenen Wochen. Sich gegen die autoritäre Formierung zu wehren, ist wichtiger denn je. Wir wenden uns an Euch aufgrund der Ereignisse des vorvergangenenen Samstags, dem 22.02.2025, im Rahmen der Großdemo, zu der das Bündnis aufgerufen

Judenmord gegen Rechts?

Zu den antisemitischen Vorfällen auf der Freiburger Demo “Solidarisch gegen Rechts” des gleichnamigen Bündnisses am 22.02.2025 +++++ Am Samstag, 22.02.2025, fand in Freiburg eine Demonstration mit bis zu 25.000 Menschen unter dem Titel „Solidarisch gegen Rechts“ statt. Aufgerufen hatte ein breites Bündnis, zu dem auch die Gruppe „Students for Palestine“

09.11.2024: Gegen das Vergessen

Zum 86. Jahrestages der Pogromnacht rufen wir als Netzwerk unterschiedlicher antisemitismuskritischer Organisationen zu einem dezentralen Gedenken an die Opfer der NS-Herrschaft in Freiburg auf. Wir laden alle Freiburgerinnen und Freiburger dazu ein, am 9. November Kerzen oder Blumen an Stoplersteinen niederzulegen, um die Namen und Schicksale der Verfolgten im öffentlichen

Offener Brief zur Absage am 18.10.2024

Am 18.10. hatten wir in Zusammenarbeit mit FREPP einen Vortrag mit Tina Sanders zum Thema „Einführung in die Antisemitismuskritik: Das Werk Jean Amérys“ geplant. Dieser sollte in einem Hörsaal der Uni Freiburg stattfinden. Am späten Freitag-Nachmittag, wenige Stunden vor Veranstaltungsbeginn, erreichte uns die Nachricht der Uni Freiburg, dass uns die

Vortrag: Ingo Elbe – „Antisemitismus & Postkoloniale Theorie“

Wir dokumentieren im Folgenden den Vortrag von Ingo Elbe zu seinem Buch „Antisemitismus und Postkoloniale Theorie“. Die Veranstlatung wurde ursprünglich auch zusammen mit dem Referat Gegen Antisemitismus geplant, musste aber kurzfristig an einen sicheren Ort verelgt werden, nachdem es aus dem StuRa Freiburg heraus zu Drohungen kam. Die Statements von

Vortrag 30.07.: Zum Wechsel des Veranstaltungsortes & Statement von Ingo Elbe

Statement Ingo Elbe Ingo Elbe hat ein ausführliches Statement zu den vom StuRa gegen ihn erhobenen Vorwürfen veröffentlicht, welches wir hier bereitstellen. Statement des FRBGA zum Wechsel des Veranstaltungsortes: Das Bündnis wird am kommenden Dienstag eine Veranstaltung mit Ingo Elbe unter dem Titel „Antisemitismus und Postkoloniale Theorie“ durchführen. Ursprünglich auf

30.07.2024: Antisemitismus und Postkoloniale Theorie

Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung | Vortrag und Diskussion mit Dr. Ingo Elbe | Die im akademischen und kulturellen Bereich inzwischen vielfach tonangebenden Postcolonial Studies beanspruchen, mit dem Prinzip der „Kolonialität“ einen Schlüssel zum Verständnis von Judentum, Shoah und Zionismus gefunden zu haben. Der Vortrag klärt über

Offener Brief an OB Martin Horn, April 2024

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn, sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates Freiburg i. Br., Stadträtinnen und Stadträte, wie gestern den meisten Medien zu entnehmen war, wurde ein Bürger der Freiburger Partnerstadt Isfahan zum Tode verurteilt. In der Neuen Zürcher Zeitung vom 24.04.2024 heißt es dazu: „Am 30. Oktober 2022 wurde Toomaj